Der Wald als Klimaretter
Der Wald als Klimaretter – Nachhaltigkeit bei Holz Reisecker
Bei Holz Reisecker steht der Wald als zentrales Element unserer Unternehmensphilosophie. Wir sehen ihn nicht nur als Rohstoffquelle, sondern als lebenswichtiges Ökosystem, welches unser Klima entscheidend beeinflusst. Durch nachhaltige Forstwirtschaft und regionale Holzbeschaffung leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur langfristigen Erhaltung unserer Natur.
Kreislaufwirtschaft & CO₂-Speicherung durch Holz
Bäume speichern aktiv Kohlendioxid (CO₂), vor allem während ihres Wachstums. Im Prozess der Fotosynthese nehmen sie CO₂ aus der Atmosphäre auf und geben Sauerstoff ab – ein natürlicher Klimaschutzmechanismus.
Wird das gewachsene Holz verarbeitet und z. B. in langlebigen Bauprojekten verwendet, bleibt das gespeicherte CO₂ darin langfristig gebunden. Gleichzeitig wird durch die Wiederaufforstung der natürliche Kreislauf aufrechterhalten – ein echtes Plus für Klima und Umwelt.
kurze Transportwege
Kurze Transportwege – Regional. Effizient. Umweltfreundlich.
Wir beziehen unser Rundholz ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, vorwiegend aus dem Kobernaußerwald und dem Bayrischen Wald – in einem Radius von maximal 50 Kilometern. Das bedeutet:
- Geringere CO₂-Emissionen
- Weniger Verkehrsaufwand
- Stärkung regionaler Wertschöpfung
- Maximale Transparenz bei Herkunft und Qualität
Nachhaltige Bewirtschaftung
Nur durch das gezielte Ernten ausgewachsener Bäume und die Verwendung des Holzes in langlebigen Produkten kann die CO₂-Speicherung maximiert werden. Wir setzen auf:
- Kontrollierte Forstwirtschaft
- Verantwortungsvolles Aufforsten
- Holzverwendung mit langfristigem Nutzen
- So tragen wir aktiv zu einer klimastabilen Zukunft bei.
Erneuerbare Energien
Ein wesentlicher Bestandteil dieser nachhaltigen Betriebsführung ist die Nutzung erneuerbarer Energien. Das Unternehmen bezieht einen Großteil seiner Energie aus Wasserkraft und Photovoltaikanlagen. Durch diese umweltfreundlichen Energiequellen wird der CO2-Ausstoß signifikant reduziert, wodurch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird.
Biomasseheizwerk inkl. Nahwärmenetz
Das Biomasseheizwerk versorgt den neu erbauten Mitarbeiterwohnbau sowie die Produktionshallen, die Trockenkammern und sogar mehrere Einfamilienhäuser mit Wärme.
Wasserkraft + PV-Anlage
Um 1900 wurde das Wasserkraftwerk im Sägewerk errichtet. Dieses liegt im St.Veiter-Bach, welcher mit einer sehr konstanten Wassermenge (600l/s bei 2,5m Gefälle) im Durchschnitt ca. 10 kW/h produzieren kann. Zusätzlich hat Holz Reisecker PV- Anlagen auf drei Hallendächern montiert, was den Betrieb bis zu 1000 kW Strom produzieren lässt.
Elektroantrieb schafft
gesunde Arbeitsplätze
Mit dem Einsatz von modernen Elektrostaplern gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Arbeitswelt:
- Keine Emissionen = bessere Luftqualität
- Weniger Lärm = angenehme Arbeitsatmosphäre
- Hohe Energieeffizienz & einfache Wartung
- Gesunde Arbeitsplätze und zukunftssichere Jobs
Bei Holz Reisecker setzen wir nicht nur auf Holz als Baustoff der Zukunft – wir gestalten auch Arbeitsbedingungen, die Nachhaltigkeit, Gesundheit und Effizienz vereinen.